xenial-black
xenial-black3mo ago

5 Monitore

Moin, Servus. Auch wenn die Frage bestimmt schon gestellt und beantwortet wurde stelle ich sie nochmal, weil meine Skills bei der Suche sind auf Sergios Niveau. Am Rig sind drei Monitore, am Schreibtisch zwei. Bis jetzt habe ich wenn nötig einen Schreibtischmonitor mit HDMI Kabel angeschlossen, und die drei am Rig vom Strom getrennt. Jetzt will ich aber beide Monitore am Schreibtisch anschließen und je nach bedarf mal die und mal die nutzen. Welche Möglichkeiten habe ich? Brauche ich irgendein Switch Dingens? Da sollten aber die 240hz am Rig weiterhin funktionieren. Oder wäre sinnvoller eine zweite Grafikkarte? Und wenn ich eine zweite Grafikkarte hätte, würde Windows die Monitore automatisch nutzen, die im Standby sind?
Solution:
Ja genau, der hat eine iGPU. Den Monitor einfach an den Anschluss am Mainboard und die iGPU (wenn nötig) im BIOS aktivieren. Per Windows+P soll es auch gehen (aber nie getestet) oder eben die Rig-Monitore an eine Steckdosenleiste oder Software wie Displayfusion oder Displaymagician nutzen. Geht dann automatisch bzw. sehr schnell und komfortabel....
Jump to solution
7 Replies
Julian
Julian3mo ago
Brauchen beide Monitore am Schreibtisch die volle Leistung der Grafikkarte? Wenn es nur einer ist, kannst du ggf (wenn vorhanden) eine intern GPU nutzen für den anderen. So kannst du alles angeschlossen lassen ohne Switch. Welche CPU hast du? Dann kann man schauen ob die eine integrierte Grafikkarte (iGPU) hat.
DecaffisBat
DecaffisBat3mo ago
Ist das Zeug am Rig immer aktiv ? Ich hab mein Rig an nem anderen Dreifachstecker hängen. Dementsprechend läuft an Monitoren nur was wirklich gebraucht wird
xenial-black
xenial-blackOP3mo ago
Das wäre natürlich die einfachste Lösung 😅 13900k sollte gehen. Und dann gehen die Monitore an, die im Standby sind und sind richtig angeordnet in den Anzeigeeinstellungen von Windows?
DecaffisBat
DecaffisBat3mo ago
Du wirst die Konfiguration einstellen müssen und dann sollte das laufen
Solution
Julian
Julian3mo ago
Ja genau, der hat eine iGPU. Den Monitor einfach an den Anschluss am Mainboard und die iGPU (wenn nötig) im BIOS aktivieren. Per Windows+P soll es auch gehen (aber nie getestet) oder eben die Rig-Monitore an eine Steckdosenleiste oder Software wie Displayfusion oder Displaymagician nutzen. Geht dann automatisch bzw. sehr schnell und komfortabel.
xenial-black
xenial-blackOP3mo ago
Displayfusion hat bei mir mal alles durcheinander gemacht. Windows Neuinstallation war nötig 😅 Lag bestimmt am Bediener. Steckdosenleiste mit Aus Knopf ist für mich die bessere Lösung. Vielen Dank für die wie immer schnelle Antwort
DecaffisBat
DecaffisBat3mo ago
Dreifachstecker mit einzelnen Schaltern für jede Dose, wäre vermutlich die beste Variante für die Lösung

Did you find this page helpful?