Upgrade
Ich möchte von meinem G923 upgraden bin mir aber unsicher wohin es gehen soll. Ich finde das GT Neo von Simagic sehr schön aber auch das 290 GP von Conspit. Persönlich finde ich die Simagic Wheelbases sehen besser aus aber das ändert ja nichts an der Lenkradauswahl. Beim GT Neo habe ich gehört dass der Griff unangenehm werden kann aber das kann man ja auch tapen. Jetzt ist die Frage welche Pedal man dazu nimmt. Könnte ich wenn ich ein Conspit Wheel habe Simagic Pedale benutzen oder ist das umständlich? Welche Pedale lassen sich generell empfehlen? Ich brauche kein Force Feedback bei meinen Pedalen aber besser als die G923 Pedale sollte es schon sein. Ich bin offen für Vorschläge was Wheel, wheelbase und Pedale angeht.
17 Replies
Was ich ganz gut bei Simagic finde ist dass es eine 15 nm base gibt. Das ist in meinen Augen die perfekte nm Anzahl weil mein rig hält nicht mehr aus und wenn ich es auf z.B. 12 nm laufen lasse gibt es noch Spielraum nach oben. Bei conspit sind die Optionen 12 und 20 nm. Das 290 GP von Conspit finde ich aber ist ein schönes Lenkrad. Man kann natürlich mit Adaptern arbeiten aber vielleicht ist das auch wieder zu umständlich?
Was ist denn genau dein Budget? Dann stelle ich dir mal was zusammen. Kannst auch gerne mal bei uns schauen unter https://shop.germansimracing.de
Hersteller mischen ist übrigens kein Problem. 🙂 Du brauchst Lenkrad, Wheelbase und Pedale oder? Hast du ein Rig? Wenn ja, welches?
GermanSimRacing
GermanSimRacing Shop - Von SimRacern für SimRacer!
In unserem Shop findest du alles was das SimRacer-Herz begehrt. Außerdem bieten wir dir sehr gerne eine kostenlose Kaufberatung an um die richtigen Produkte für dich zu finden. Wir freuen uns auf dich!
Also ich bin noch am sparen aber ca. 1500. Ich hab halt im Moment nen G923 also ja Wheel, Base und Pedale. Ich hab nicht wirklich nen gutes Rig aber irgendwo hatte ich mal nen Video gesehen dass das Ding so bei 10-12 nm noch einigermaßen minimalen Flex hat, der nicht wirklich stört. Und wenn ich das dann doch auf 8nm laufen lasse dann ist das auch ok aber die Möglichkeit auf 12-15nm zu gehen hätte ich gern. 8 sind immer noch besser als 2,9. Also das ist ein Playseat Trophy mit nem Monitor Stand von nextlevel racing. Vielleicht werde ich auch in Zukunft mal mein Rig ersetzen aber das hat bei mir gerade nicht so Priorität.
Das wäre mein Vorschlag bei dem Budget. Damit hast du eine gute Lösung für das Geld. Musst nur schauen bzgl. dem Mount für die Wheelbase.
Vorteil von beiden Simagic-Produkten ist eben, dass es direkt kompatibel ist und du kein extra Kabel brauchst oder ähnliches.
https://www.reddit.com/media?url=https%3A%2F%2Fpreview.redd.it%2Falpha-u-playseat-trophy-v0-thtljvmdjttc1.jpeg%3Fwidth%3D3024%26auto%3Dwebp%26s%3D826602ae6633fb0d493276ff20dca2b6ccc80faa
ich glaub das ist ne andere Base von Simagic aber ich denke mal das ist nen ähnlicher/der gleiche Mount. Bei den Pedalen bin ich mir nicht sicher. Wir werden die denn angebracht? Wobei es ist wahrscheinlich gut keine doppelte Pedalplate zu haben. Mir war das bis jetzt gar nicht in den Sinn gekommen dass man ja einfache Pedale kaufen kann und die direkt auf die Plate vom Trophy montieren kann, aber ist wahrscheinlich sogar die beste Lösung
Und würde ich jetzt das Conspit Rad da theoretisch auch benutzen können ohne die Base zu wechseln? Oder ist das dann mit so nem Kabel das dann im Weg ist?
Danke übrigens für die Hilfe
Ich finde halt das Conspit Rad sehr gut, weil ich hauptsächlich GT3 fahre aber auch manchmal hypercars, formel Autos etc. fahre und das so ne ganz gute Mitte ist. Das Rad hat zwar nen Bildschirm aber es ist dadurch nicht so riesig wie manche Formula Räder
Also das wäre wahrscheinlich über Budget aber mich würde mal interessieren wie viel über Budget. Also auch mit Adapter falls nötig
Das wäre mit einem Kabel und einem Adapter. Normalerweise stört das aber nicht.
Das ist der Adapter: https://shop.germansimracing.de/collections/neuheiten/products/conspit-quick-connect-adapter
GermanSimRacing
Quick Connect Adapter
Verwende jedes Conspit-Lenkrad auf jeder Direct Drive Base auf dem Markt
Ok ich überleg mir das nochmal. Wie ist das mit Software, wenn ich für das Wheel ne andere Software habe als für die Base? Ist wahrscheinlich im Endeffekt egal
Ja ist egal. 🙂
Ich glaub ich dachte nur das wird ein Problem weil ich im Moment immer das Logitechprogramm vor ner iRacing Session starte damit ich das Motorbrummen ausstellen kann, aber ich muss ja wahrscheinlich nicht extra jedes Programm starten damit die Dinger laufen oder?
Wie ist das mit den Pedalen? Schraubt man die einfach auf die Pedalplate drauf?
Ne, meist braucht man die Software nur zum einstellen, kalibrieren etc.
Genau, muss man halt in dem Fall schauen ob die Löcher passen, aber da kann man zur Not ja auch ein Loch bohren.
Ich denke mal das sollte ohne bohren gehen. Ich habe nur immer Angst dass das die Stabilität beeinträchtigt. Weil das Ding ist ja an sich nicht wirklich stabil also die Plate.


Google AI sagt dass irgendwo im Internet steht dass eine doppelte Pedalplate zu empfehlen ist aber vielleicht stimmt das auch nicht

Sind halt 100kg und der Trophy Seat ist nicht der beste
Probieren. Notfalls dann eine zweite Platte kaufen
Stimmt die Firma bietet ja auch eine an