Brauche neue Base und Lenkrad (Budget: 1000€)
Hallo guten Abend zusammen ich hätte da mal eine frage meine Fanatec csl dd ist Gestern Kaputt gegangen jetzt bräuchte ich eine Neue würde aber auch gerne mal von Fanatec weg kommen habe so um die 600 bis 700€ zur Verfügung für Base und Lenkrad könnte mir wer da was empfehlen?
29 Replies
Hast du ein Rig? Wenn ja welches?
Ja habe das Simlab GT1 Evo rig
https://shop.germansimracing.de/collections/wheelbase/products/upgradable-torque-wheel-base und https://shop.germansimracing.de/collections/lenkrader/products/directforce-pro-lite-formula-wheel sowie https://shop.germansimracing.de/products/hub-adapter?_pos=1&_psq=Hub+adapter&_ss=e&_v=1.0
Dann bist etwas drüber aber hast ne sehr gute Basis und die Wheelbase kannst bei Bedarf später upgraden bzgl Drehmoment.
GermanSimRacing
Upgradable Torque Wheel Base
Mit dieser Wheelbase von VRS kannst du jederzeit auf ein höheres Drehmoment aufrüstsen. Dies geschieht in dem DirectForce Config Tool mit dem erworbenen Kaufcode. Dabei zahlst du logischerweise nur den Differenzbetrag, kannst sofort loslegen und behältst dauerhaft Zugang zur neuen Leistung. Perfekt um sich nach und nac

GermanSimRacing
DirectForce Pro Lite Formula Wheel
Das VRS Lite Formula Wheel wurde von Experten für Komfort, Langlebigkeit und bessere Rennen entwickelt. Die extrem hochwertige Konstruktion umfasst 14 langlebige Aluminiumknöpfe und 2 flippige Schalter, wo Du sie brauchst. Die Hall-Sensor-basierten Schaltwippen sorgen für schnelle Schaltvorgänge mit unvergleichlicher P

GermanSimRacing
Hub Adapter
Motorwellen-Nabenadapter für das Lenkrad mit einem standardmäßigem 70 mm PCD-Bolzenmuster. Der Nabenadapter hat 6x M5-Gewindebohrungen, mit denen das Lenkrad direkt auf den Nabenadapter geschraubt werden kann.
Jo danke dir für deine Antwort wie sieht es denn mit 3 Party wheel Kompatibilität aus und wie kann ich die Base auf mein Rog montieren?
Kannst quasi jedes Wheel nutzen an der Base. Halterungen gibt es viele, z.B. diese: https://shop.germansimracing.de/products/motor-mount-bracket?_pos=8&_sid=228fee644&_ss=r
GermanSimRacing
Motor Mount Bracket
Motorbefestigungswinkel für die Montage nach unten weg. Nicht benötigt wenn das Rig über Befestigungsmöglichkeiten von MiGe-Motoren verfügt.
Gibt bei uns aber auch noch welche von SimXPro z.B.
Aha ok
Wie lange gibt es die wheelbase eigentlich schon auf dem Markt da die schon Recht klobig aussieht mit dem Strom Kabel Anschluss :KEKW:
Diese ist recht neu in der Variante. Der Grundmotor ist schon länger auf dem Markt. Dafür extrem zuverlässig.
GermanSimRacing
DFP15 Wheelbase
Technische Daten Plattform: PC FFB-Antriebssystem: Direktantrieb Motor-Typ: 5-poliger Motor Kommunikationsmethode: USB Maximaler Lenkwinkel: Software definiert, konfigurierbar +/- 90° bis +/- 450° Spitzendrehmoment: 15 Nm Spitzenleistung: 200 W Eingangsspannung: 10V~220V AC, externes Netzgerät (200W) USB-Bildwiederholf

Das Problem ist ich habe halt auch nicht so viel Platz und dann auch noch diese 2 Großen Strom Kabel wird glaube ich schwierig 😂
Dann die Alternative. 🙂 Musst halt tiefer in die Geldbörse greifen.
Wie sieht es Moza aus mit der R9 und dem F1 Lenkrad?
Auch schwierig als Azubi bisschen mehr auszugeben 😅
Ich sag mal so ich kann auch noch mein Lenkrad von der Base verkaufen dann hätte ich noch mehr Kohle
Halte ich persönlich nichts von. Müssen andere helfen, sorry.
Ah ok
Hat eventuell einer noch andere Ideen?
ich würde vom moza fsr wenn du das meinst jedenfalls auch eher abstand nehmen
eigentlich von so ziemlich jedem moza wheel. imho gibt's für jedes irgendwie eine (bessere) alternative, mal ausgenommen vom truck wheel
Ok was würdet ihr mir denn Empfehlen welches Lenkrad und Base zu kaufen?
Ich werde aufjedenfall mein Leoxz xf1 lenkrad verkaufen wo ich auch noch bestimmt 400-450€ Kriege
Dann hätte ich auch ein Höheres Budget
https://shop.germansimracing.de/collections/wheelbase/products/dfp15-wheelbase und https://shop.germansimracing.de/collections/lenkrader/products/r295 + ggf. Zubehör
GermanSimRacing
DFP15 Wheelbase
Technische Daten Plattform: PC FFB-Antriebssystem: Direktantrieb Motor-Typ: 5-poliger Motor Kommunikationsmethode: USB Maximaler Lenkwinkel: Software definiert, konfigurierbar +/- 90° bis +/- 450° Spitzendrehmoment: 15 Nm Spitzenleistung: 200 W Eingangsspannung: 10V~220V AC, externes Netzgerät (200W) USB-Bildwiederholf

GermanSimRacing
R295
Das VRS R295-Lenkrad wurde für außergewöhnliche Leistungen in GT- und Formel-Simulationen entwickelt. Es verfügt über eine Vielzahl von RGB-Tasten mit kurzem Hubweg, hochpräzise Daumen-Drehgeber und langlebige Drehgeber, die eine nahtlose Steuerung und individuelle Anpassung ermöglichen. Die integrierten Drehzahl- und

Da würde ich auch über 1000€ kommen müsste dann noch mehrere Monate Sparen bin halt noch Azubi und so 😅
was ist mit ner simagic wheelbase und dem gt neo?
caseking.de
Simagic GT Neo + Alpha Direct Drive Wheelbase (15Nm)
Bundle bestehend aus Simagic Alpha Lenkradbasis und GT Neo Lenkrad, für Simracing, 15 Nm starke Direct-Drive-Wheelbase, verzögerungsfrei, kabellose Lenkradverbindung, optional mit Quick-Release
Hast du die Selber?
Wie gesagt ich weiß nicht was ich nehmen soll deswegen frage ich ja
fair-rose•2w ago
Ich hab seit ca 5 Jahren ne VRS (der eckige Klotz mit den fetten Kabeln :KEKW: ). Läuft ohne Probleme. Betreiben kann man da jedes Wheel drauf, braucht halt nur USB.
Simagic hatte ich mal die Alpha Mini. Außer das mir die 10nm zu wenig waren, und sie schnell heiß wurde weil immer auf 100% gelaufen, war ich da auch zufrieden damit.
Vor allem der QR war der beste den ich bisher hatte, und Wheel war ich auch zufrieden. Fahr aktuell auch wieder ein Simagic Wheel auf der VRS
Ja wie gesagt find ich auch gut Vrs aber ich habe kein Platz dafür lebe noch bei meinen Eltern
fair-rose•2w ago
Ich hab das Steuergerät einfach neben das Rig gestellt. Abgesehen davon nimmt die nicht mehr platz weg als ne andere DD Base in der Stärke.
Alternative wär halt Simagic. Hätte den Vorteil das man sich das USB Kabel am Wheel spart.
Mit anderen Herstellern wie Asetek oder Conspit hab ich keine Erfahrung
Ja ich muss gucken wie ich das mache wenn ich mein Lenkrad von meiner dd verkaufe hab ich auch wieder mehr Geld verfügbar
Kann dir auch nur raten die VRS zu nehmen die Julian oben bereits empfohlen hat. Wenn du bisschen mehr Budget hast nimm die 15er ansonsten fang mit der 6er Upgrade Base an und such dir ein Lenkrad deiner Wahl aus - da bist du nicht gebunden. Das R295 hab ich mir jetzt auch gerade bestellt und ist denke ich Preis Leistung ein gutes Wheel. Falls du dann im laufe der Zeit merkst - oh bisschen mehr Leistung wäre schön und du hast 100€ übrig dann kannst auf die nächste Stufe gehen. Vermutlich wirst du in Zukunft eh nie mehr wie 9-15Nm benutzen daher denke ich ist die VRS die richtige Wahl. Ja die VRS sieht klobig aus, ist aber nicht wirklich größer/kleiner wie ne andere vergleichbare. Die Controller Box kannst du auch entspannt neben den PC oder unters Rig packen (inkl. des Kabels) und schon ist Ruhe und aufgeräumt.
PS: hab die VRS 20er seit knapp 3,5 Jahren und bin sehr glücklich damit
Hi danke für die kleine Zusammenfassung
Mein Problem mit der Wheelbase habe ich gefixt bekommen
Verkaufe diese dann auch hätte dann so um die 1000€ für Wheelbase und Lenkrad
Sehr simpel, aus meiner Sicht aktuell unschlagbar in dem Preisbereich:
https://shop.germansimracing.de/collections/wheelbase/products/dfp15-wheelbase
https://shop.germansimracing.de/collections/lenkrader/products/r295
GermanSimRacing
R295
Das VRS R295-Lenkrad wurde für außergewöhnliche Leistungen in GT- und Formel-Simulationen entwickelt. Es verfügt über eine Vielzahl von RGB-Tasten mit kurzem Hubweg, hochpräzise Daumen-Drehgeber und langlebige Drehgeber, die eine nahtlose Steuerung und individuelle Anpassung ermöglichen. Die integrierten Drehzahl- und

deep-jade•5d ago