nortsable
nortsable
GGermanSimRacing
Created by nortsable on 4/9/2025 in #iracing-fragen
Wie trainiert ihr effizient bei begrenzter Zeit?
Jeder Arsch ist anders und so, aber mich würde mal interessieren, wie andere ihre Zeit so nutzen und vielleicht ein paar frische Ideen aufschnappen. Ich hab momentan sehr begrenzte zeitliche Kapazitäten und fahre wöchentlich aktuell vielleicht 3-5 offizielle Rennen. Pro Serie kommen dann vielleicht nochmal 1-1,5h Practice dazu und für mehr reicht es momentan ganz oft einfach nicht. Ich konzentriere mich mittlerweile immer nur auf 2 Serien (aktuell PCUP und GT3 fixed), weil ich für mich schon festgestellt habe, dass ich ohne mehr Zeit auf der Strecke nicht mit so vielen Fahrzeug / Strecken Kombinationen klarkomme. Andererseits will ich aber auch nicht ganz so einen festen Fokus auf nur eine Sache, deshalb nicht z.B. GT3 fixed & open. Ich bin z.B. die letztens Seasons immer einen anderen GT3 gefahren. In Reihenfolge waren das Chevy -> 720S -> NSX -> Porsche und ich komme jetzt quasi schon nicht mehr mit dem NSX klar 🤣 Dafür bin ich mit dem Porsche absolut auf dem Niveau meiner vorigen Zeiten. Der PCUP ist für mich hingegen komplett neu. Ich hänge aktuell knapp über 2k iR, würde aber schon tendenziell gerne Richtung 3k kommen. Da ich auch erst knapp über 1 Jahr bei iRacing bin und nur unwesentlich länger überhaupt simrace, kann ich auch nicht gerade von unendlicher Erfahrung zehren. Üblicherweise kenne ich die Strecken schon, die gefahren werden und habe dann so etwa folgenden Approach: Am Wochenende starte ich ins Practice, fahre vielleicht 3 Runden bis ich wieder an dem Punkt angekommen bin, wo ich die Bremspunkte kenne, nach nochmal 3 Runden habe ich dann ungefähr wieder meine Zeiten erreicht oder bin zumindest "nah genug" dran und dann fahre ich noch weiter bis ich das Gefühl habe, dass ich das halbwegs konstant fahren kann, selten aber länger als insgesamt eine halbe Stunde. Bevor ich dann an einem Rennen teilnehme, sind's nochmal vielleicht 15-30min Open Practice um auch ein Gefühl für den Traffic zu kriegen. Wie handhabt ihr das so, wenn Zeit kostbar ist?
19 replies
GGermanSimRacing
Created by nortsable on 1/15/2025 in #hardware-fragen
USB-Aussetzer des Todes
No description
12 replies
GGermanSimRacing
Created by nortsable on 12/26/2024 in #show-your-hardware
Endlich, i han 1 Rig
No description
8 replies
GGermanSimRacing
Created by nortsable on 11/26/2024 in #marktplatz
Next Level Racing Wheel Stand 2.0, Rollen, Möbelstopper
Da ich hoffentlich bald im neuen trauten Heim endlich auch ein trautes Rig willkommen heißen kann, muss der Wheel Stand 2.0 weg. Bisher war es ein top Teil: massiv, robust, flexibel und platzsparend. Erheblich viel besser als jegliche Lösung mit Tischklemmen und irgendwelchen Unterbauten für die Pedale, aber eben kein volles Rig. Idealerweise zur Abholung in Düsseldorf - kA, ob ich den nochmal verpackt bekäme und dann wäre aufgrund des Gewichts außerdem der Versand recht teuer. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/next-level-racing-wheel-stand-2-0-rollen/2934553529-225-2077
1 replies
GGermanSimRacing
Created by nortsable on 11/25/2024 in #hardware-fragen
Erstes Rig + Sitz
Hej Leute, ich hänge platzbedingt aktuell noch am NLR Wheel Stand 2.0, ziehe aber noch im Dezember um und will dann endlich auf ein richtiges Rig wechseln. Die Technik habe ich entsprechend schon: Moza R16, Moza GS, Simagic P1000 und ein 42" Acer Bildschirm. Farbe ist egal, hauptsache schwarz. Ich habe in den letzten Wochen jetzt über diverse Rigs gebrütet und mir da so einige Gedanken gemacht, hoffe aber auf die Schwarmintelligenz, die mir vielleicht noch irgendeinen Gedankenanstoß liefern kann. - eine grundsätzliche Frage, die ich mir stelle ist, ab welchem Punkt sich ein Rig mit 12040 oder größeren Profilen ggü. einem 8040er Rig "lohnt". Steif genug sollten die ja bereits sein? - DIY Rig designen und bauen: Da ich noch kein Rig hatte, möchte ich meinen Frust hinterher auf wen anders fokussieren können, wenn's nicht läuft wie geplant bzw. meine Planung sich als Mist entpuppt - Am sympathischten ist mir gerade das Simlab GT1 Evo mit integriertem Monitorhalter. Preislich könnte ich mir auch noch ein GT1 Pro schönreden, aber ich fühle die knapp 50% Mehrkosten nicht so wirklich. Vor allem scheinen Pedal- und Basehalterung leichter justierbar zu sein? Da man da vermutlich nie ganz fertig ist durchaus eine Überlegung wert? - das Treq One wäre mir auch sympathisch, aber bei dem Pedal Deck aus Profilen könnte ich meine P1000 wohl nicht montieren, da die nur von unten verschraubt werden können - SimXPro: Mit dem GT-RS hätte ich das gleiche Problem wie beim Treq hinsichtlich der Pedale. Das X80 ... eigentlich sieht das nicht verkehrt aus. Ich finde auf deren Seite keine Anleitungen und verstehe nicht, ob man den Standard Wheel Mount in der Neigung variieren kann. Sieht recht fix aus? Der integrierte Monitorhalter scheint mir eher eine Qual ggü. den Lösungen von Simlab / Treq - über Trak Racer hab ich nicht wirklich überzeugendes gelesen hinsichtlich deren Qualität(skontrolle) und Support, GT Omega reizt mich sobald die Versandkosten ins Spiel kommen nicht mehr wirklich
15 replies