haelmchen11
haelmchen116d ago

Kaufberatung Wheelbase

Hallo zusammen! Ich besitze derzeit eine Fanatec DD1. Nun spiele ich schon länger mit dem Gedanken den Fanatec Kosmos zu verlassen weil a) ich überhaupt nicht mit fanalabs zurecht komme. Und b) ich auf ein beleuchtetes wheel wechseln möchte. Jetzt habe ich mich mal ein bisschen erkundigt. In die engere Auswahl kämen die Asetek Forte Wheelbase und die Simagic Alpha evo pro. Bin natürlich für weitere Vorschläge offen! Ich müsste auf jeden Fall den Basemount umbauen. Das wäre bei der Asetek einfacher weil sie eine Platte anbieten die ich dann so bei mir verbauen könnte. Bei der Simagic müsste ich die Aufnahme für die Base komplett umbauen. Das wäre mit ein wenig finanziellen Aufwand alles machbar. Aber ich habe ein anders Problem. Ich habe ein Grid DDU5 Dashboard welches ich gerne weiter verwenden würde. Nun gibt es aber keine Montage Möglichkeit bei beiden Bases. Wie würdet ihr das am besten gestalten? Neues Dash welches magnetisch ist und das an das Simagic ranklatschen? Ich denke ein wheel mit integriertem Display wäre nicht so meins. Da sie meistens zu klein sind. Also wheel und Display. Möchte am liebsten schon bei einem min. 300mm Wheel bleiben da ich viel GT fahre. Danke euch schon einmal für eure Antworten. 😉
14 Replies
haelmchen11
haelmchen11OP6d ago
Aktuell schaut es so aus.
No description
No description
Julian
Julian6d ago
Wichtig wäre noch das Budget zu wissen. Dann kann man Wheelbase und Lenkrad empfehlen. 🙂
haelmchen11
haelmchen11OP6d ago
Ich wollte max. 1500€ ausgeben.
Julian
Julian6d ago
Ich würde dir die DFP15 Wheelbase empfehlen. Als Lenkrad dann z.B. das R295 oder du schaust hier in der Übersicht (schon gefiltert für >300mm und ohne Display) was dir optisch zusagt. Zusammen mit dem QR Connect Wheel Adapter kannst du dann auch das Lenkrad mit dem Kabel innerhalb des QR mit der Wheelbase verbinden.
haelmchen11
haelmchen11OP6d ago
Danke dir Julian. Ich werde mir die Sachen mal genauer anschauen. Was mir aber direkt aufgefallen ist, diese Base bietet auch keine Montagemöglichkeit für das Dash.
Julian
Julian6d ago
Welche Halterung nutzt du denn?
haelmchen11
haelmchen11OP6d ago
Die beim Lieferumfang des DDU5 dabei war. Ich war gerade nochmal auf der herstellerseite. Dort steht bzgl. der Kompatibilität folgendes.
No description
haelmchen11
haelmchen11OP6d ago
Wie soll ich die an die Asetek base montieren, wenn dort keine Montagelöcher sind?
Julian
Julian6d ago
Ah verstehe. Ich habe gerade nicht die genauen Lochabstände der neuen DFP15 zur Hand, aber ne Halterung gibt es sicherlich bzw. wird es sehr zeitnah geben, dafür ist VRS sonst zu populär. 🙂 Würde mich also erstmal nach Wheelbase und Lenkrad umschauen, ne Lösung für die Halterung findet man auf jeden Fall.
haelmchen11
haelmchen11OP4d ago
Ja Ok. Habe bereits Grid mal angeschrieben wegen dem bracket für Simagic . Mal schauen was kommt. Ich habe eine Antwort von Grid bekommen. Sie sagten, aktuell gibt es keine Montagemöglichkeit für das Dash an den neuen Evo Bases. So heißt es erstmal warten. Habe mich doch mittlerweile sehr auf die Evo Pro eingeschossen. Eine Übergangslösung, womit ich mit Sicherheit erstmal zurecht käme wäre, das Simagic GT Neo inkl Maglink zu holen. Podium Hub und einen QR1 habe ich ja schon. Dann sollte das doch auch ohne diesen SRM Emulator gehen oder?
national-gold
national-gold4d ago
Wenn du nen front mount verwendest kannst du dir die löcher fürs dash notfalls selbst da rein bohren, ich verwende nen simlab rig und die haben schon die passenden löcher drin aber die sind auch schnell selbst ins alu gebohrt
haelmchen11
haelmchen11OP4d ago
Danke dir. Habe aber leider keinen Front Mount
nortsable
nortsable4d ago
worauf willst du da warten, die neuen Evo Bases haben an der Front keine Bohrungen / Schraublöcher d.h. du kannst entweder auf die Simagic Up+ Dashboards warten, von denen aber keiner weiß, wann sie kommen Oder du besorgst dir den Front Mount Adapter für die Evo und befestigst das Dash dann daran
haelmchen11
haelmchen11OP4d ago
Ich werde mich dann wohl vom Grid dash trennen müssen und auf simagic wechseln.

Did you find this page helpful?