Wheelbase, Lenkrad und Pedale für ca. 1000€ gesucht
Hallo zusammen,
ich bin vor etwa drei Wochen ins Simracing eingestiegen und plane jetzt ein komplettes Upgrade von meinem bisherigen Logitech G29. Aktuell nutze ich den Next Level Racing Wheelstand 2.0, den ich auch weiterhin behalten möchte.
Ich habe mir bereits ein Set zusammengestellt, das aktuell in der engeren Auswahl ist:
Die Alpha EVO Wheelbase mit 12 Nm, das GT NEO Lenkrad sowie die P500 Pedale – alles innerhalb eines Ecosystems.
Der Gesamtpreis liegt bei rund 1.084 €. Ich würde gerne innerhalb eines Ecosystems bleiben und möglichst nicht markenübergreifend kombinieren.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an euch:
Hat jemand Erfahrungen mit den P500-Pedalen? Taugen die was oder lohnt sich der Aufpreis zu den P100?
Gibt es preiswertere Alternativen zu diesem Setup, die trotzdem ein gutes Gesamtpaket bieten? Da ich mir noch nicht sicher bin, ob Simracing ein langfristiges Hobby für mich wird, möchte ich nicht zu viel investieren – aber eben auch nicht doppelt kaufen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Peter
19 Replies
sensitive-blue•4w ago
der wheelstand könnte durchaus zu schwach sein für ne 12Nm base. das fliegt dir ggf um sie ohren aber zumindest wackelt es wie sau
okay, was gebe es für eine Alternative, die nicht so viel Platz wegnimmt?
Warum eigentlich ein Ecosystem? Ergibt doch bei Pedalen + Wheelbase/Lenkrad wenig Sinn und man schränkt sich nur unnötig ein.
Ich hatte an dem WS damals eine MOZA R16 und ja, das wackelt schon ziemlich, hält sich aber im Rahmen wenn man die Base entsprechend runter regelt. Auf jeden Fall besser als am Tisch :KEKW: (wohlgemerkt, die R16 hatte ich nie am Tisch montiert) Aber ein richtiges Rig ist eben wesentlich besser. Die 12 Nm Base läuft ja vermutlich bei 9-10 Nm, damit man nicht ins clipping kommt
Was ich nicht verstehe ist: du hast schon ein Set aber weißt nicht, ob das Hobby überhaupt was für dich ist?
Nein, bisdato hat es mir extrem viel Spaß gemacht, allerdings ist es halten das logitech g29. Sowas wie Trailbraking ist halt nicht machbar. Ich weiß nur noch nicht ob sich Ausgaben über 1.500€ lohnen und ob ich das Hobby länger als 6 Monate durchzieh.
Zur Not danach verkaufen. Kriegst ja oftmals einen guten Preis dafür.
Hatte die Idee, an verschiedenen Softwaren zu sparen und eventuell auszuschließen, dass einzelne Komponente nicht miteinander harmonieren
gibt es eigentlich überhaupt keine probleme verschiedene hard/software zu benutzen. spreche da aus erfahrung mit 4 dd´s, 8 pedalerien und 19 wheels die derzeit hier in benutzung sind.
Alles klar, gibt es denn für diesen Preis ein Setup, was besser in der Preis leistung ist, wenn von unterschiedlichen Marken gekauft wird?
da sprichste am besten den @Julian Oejen an, der dich gut beraten kann und passendes für dich hat
Was ist nun das Budget? 1k oder 1,5k? Dann stelle ich gerne was zusammen
Ich würde mal von 1k ausgehen, falls es an 300€ am Schluss scheitert für ein deutlich besseres Fahrgefühl dann würde ich das extra ausgeben
Okay. Kümmere mich gerade um die Kinder und schlage dann was vor.
Top, danke dir
sensitive-blue•4w ago
geht schon. man muss halt üben 😁
gibt genug Leute die mit g29 oder ähnlichem in den top 1% sind
richtig, wenn es realistischer sein soll muss höherwertige hardware eingesetzt werden.
Meine Empfehlung wäre folgendes:
https://shop.germansimracing.de/collections/wheelbase/products/upgradable-torque-wheel-base (kannst später per Software upgraden bis 20nm wenn du ein Rig hast)
https://shop.germansimracing.de/collections/lenkrader/products/r295 (sehr gut für das Geld)
https://shop.germansimracing.de/en/products/qr-connect-udfp20-adapter (verbindet das Lenkrad mit der Base ohne sichtbares Kabel)
https://shop.germansimracing.de/en/collections/pedale/products/pedals-dc1?_pos=6&_fid=9c032b41d&_ss=c
oder
https://shop.germansimracing.de/en/collections/pedale/products/pedal-set-xp1-loadcell?_pos=29&_fid=87ed4f213&_ss=c (Wheelstand ist hier sicherlich ein Nachteil, sollte aber dennoch gut klappen)
So hast du ein sehr gutes setup welches auch zukunftssicher ist.
GermanSimRacing
Upgradable Torque Wheel Base
Mit dieser Wheelbase von VRS kannst du jederzeit auf ein höheres Drehmoment aufrüstsen. Dies geschieht in dem DirectForce Config Tool mit dem erworbenen Kaufcode. Dabei zahlst du logischerweise nur den Differenzbetrag, kannst sofort loslegen und behältst dauerhaft Zugang zur neuen Leistung. Perfekt um sich nach und nac

GermanSimRacing
R295
Das VRS R295-Lenkrad wurde für außergewöhnliche Leistungen in GT- und Formel-Simulationen entwickelt. Es verfügt über eine Vielzahl von RGB-Tasten mit kurzem Hubweg, hochpräzise Daumen-Drehgeber und langlebige Drehgeber, die eine nahtlose Steuerung und individuelle Anpassung ermöglichen. Die integrierten Drehzahl- und

GermanSimRacing
QR Connect (u)DFP20 Adapter
The QR Connect (u)DFP20 adapter is a kit that allows the conversion of DFP20 or upgradeable uDFP20 wheelbases to the new VRS QR Connect system. The QR Connect (u)DFP20 adapter includes a slip ring, completely decoupling the cable from steering wheel rotation. This removes mechanical stress from the cable connecting the

GermanSimRacing
DC1
2 pedal set including baseplate DC Simracing is a Spanish manufacturer that offers an affordable alternative to well-known manufacturers. This set consists of pedals and the baseplate for easy mounting on the rig. The DC1 consists of two pedals (accelerator and brake). Mounted on a baseplate (delivered pre-assembled).

GermanSimRacing
Pedal Set XP1 Loadcell
Ultra-precise brake pedal input Resistance, preload and pedal angle adjustable Full metal construction Hall sensor technology Can be mounted on virtually any pedal unit Brake input mastery At the heart of the XP1 is its braking precision, with a custom designed load cell that offers a 16-bit analog input for unmatched

Alles klar, danke fürs raussuchen. Ich schaus mir mal an
Bei Fragen gerne melden. Ist aus meiner Erfahrung durch den Shop eine sehr gute Lösung für das Budget.